Skip to main content


Let’s go! e.V.

eine Jugendhilfeeinrichtung mit
tiergestützter Pädagogik

jetz helfenkontaktformularjetz helfen

Tel. 02961/96643-0
info@letsgo.de

Recherche- und Filmwochenende

Erfolgreiches Recherche- und Filmwochenende:
Kinder und Jugendliche von Let's go! e.V. setzen sich für Kinderrechte ein!

Vom 27. bis zum 29. September 2024 trafen sich über 30 Kinder und Jugendliche der Jugendhilfeeinrichtung Let’s go! e.V. zu einem besonderen Recherche- und Filmwochenende. Unter dem Motto „Beschwerdemanagement und Kinderrechte“ drehte sich das Wochenende darum, den jungen Teilnehmer*innen Möglichkeiten zu bieten, sich angemessen zu beschweren und sie über ihre Rechte aufzuklären.

Das Wochenende, das vom Partizipations- und Beschwerdeteam des Trägers organisiert wurde, bot eine Vielzahl von Arbeitsgruppen, die den verschiedenen Interessen der Kinder und Jugendlichen gerecht wurden. So gab es Teams für Film- und Schauspiel, eine Kreativgruppe, Redaktions- und Journalismusarbeit sowie einen Podcast-Workshop. Das Ziel des Wochenendes war klar definiert: Kinder und Jugendliche verschiedener Altersklassen sollten lernen, wie sie sich aktiv beteiligen und ihre Anliegen äußern können, um auch im Erwachsenenalter selbstbewusst für ihre Rechte einzustehen.
IMG 20240930 WA0015

Das Beschwerdeteam von Let’s go! e.V. hatte bereits im Vorfeld Flyer erstellt, die erklären, wie sich Kinder und Jugendliche beschweren können. Darüber hinaus besuchen sie regelmäßig die Wohngruppen der Einrichtung, um die Bewohner*innen interaktiv in die Beschwerdeprozesse einzuführen. Ein besonderes Anliegen war es, auch den jüngeren Kindern oder denjenigen, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, den Zugang zu diesen wichtigen Informationen zu ermöglichen. So entstand die Idee, Video- und Audioaufnahmen von den Kindern und Jugendlichen selbst produzieren zu lassen. Das Projekt entwickelte sich jedoch zu einer größeren Aktion als ursprünglich geplant, worüber sich alle Beteiligten sehr freuten. Aufgrund des wachsenden Interesses entschieden sich die Organisatoren schließlich, ein großes Haus zu mieten und einen professionellen Kameramann einzuladen, um die kreative Atmosphäre und die spannenden Arbeitsprozesse festzuhalten.
IMG 20240930 WA0021

In einem Interview äußerte Frau Gelhar, eine der Organisatorinnen, wie sehr sie sich auf das Wochenende gefreut hatte. Besonders spannend fand sie die Interviews und die Fragen der Jugendlichen sowie die zu erwartenden Ergebnisse. Sie zeigte sich erleichtert, dass alle Gruppen problemlos das abgelegene Haus gefunden hatten und der erste Abend gut überstanden wurde.

Auch Alisa, eine Betreuerin aus dem Saltkrokan-Team, war aktiv im Beschwerdeteam beteiligt. Sie betonte die Wichtigkeit eines gewaltfreien Austauschs von Wünschen und Konflikten für ein gutes Miteinander. Besonders beeindruckt zeigte sie sich von der aktiven Teilnahme der Kinder und Jugendlichen, die ihre Ideen nicht nur einbrachten, sondern auch umsetzten. Kritische Punkte, wie die Lautstärke oder das frühe Aufstehen der jüngeren Kinder, wurden ebenfalls angesprochen, stellten jedoch keine größeren Probleme dar.

Carolin, eine engagierte Jugendliche aus dem Beschwerdeteam, erklärte, dass sie sich vor allem dafür einsetzt, dass alle in der Einrichtung wissen, wie man sich richtig beschwert. Im Journalismus-Team führte sie Interviews mit Betreuern und anderen Jugendlichen, um herauszufinden, wie viel diese über Kinderrechte und Beschwerdemöglichkeiten wissen. Wochenlang bereitete sie sich intensiv auf diese Aufgabe vor, was ihr großen Spaß gemacht hat. Ein Wunsch, den sie äußerte, war das Angebot von mehr Freizeitaktivitäten.
IMG 20240930 WA0013

Insgesamt fiel das Feedback zum Wochenende äußerst positiv aus. Sowohl die Jugendlichen als auch die Betreuer waren begeistert von der gelungenen Veranstaltung, die nicht nur informativ, sondern auch kreativ und inspirierend war. Ein starkes Zeichen für die Kinderrechte und das Engagement der jungen Menschen!

  • Aufrufe: 694