Skip to main content


Let’s go! e.V.

eine Jugendhilfeeinrichtung mit
tiergestützter Pädagogik

jetz helfenkontaktformularjetz helfen

Tel. 02961/96643-0
info@letsgo.de

Bewährte Werte, verbesserte Bedingungen: Let’s go! e.V. mit neuem Tarif der PTG

Seit dem 1. Januar 2025 ist Let’s go! e.V. Mitglied der Paritätischen Tarifgemeinschaft (PTG). „Dies ist ein bedeutender Schritt für unseren Verein, unsere Mitarbeitenden und die soziale Arbeit, die wir täglich leisten“, sagt Bernhard Fladung-Best, geschäftsführender Vorstand des Vereins. „Als Teil des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, der bundesweit mehr als 10.800 Organisationen mit über 500.000 hauptamtlichen Beschäftigten vereint, setzt sich die PTG für eine starke, faire und nachhaltige Sozialwirtschaft ein.“

Die Paritätische Tarifgemeinschaft e. V. – Arbeitgeberverband – kurz PTG e. V. – ist die Interessenvertretung der Paritätischen Arbeitgeber in Deutschland. Der Verband wurde im März 1993 durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin und sieben engagierte Mitgliedsorganisationen gegründet. Inzwischen sind neun Paritätische Landesverbände und 445 Unternehmen mit fast 75.000 Beschäftigten Mitglied im PTG e. V.

Als Arbeitgeberverband der Freien Wohlfahrtspflege vertritt er bundesweit die arbeits- und sozialpolitischen Interessen der Mitgliedsunternehmen gegenüber den Gewerkschaften. Gemeinsam legt er Grundsätze der Tarifpolitik vertraglich fest und schafft dadurch verbindliche Richtlinien. Zudem entwickelt und verhandelt die PTG Tarifverträge unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten, bietet ihren Mitgliedsunternehmen Rechtsberatung im Arbeits- und Tarifrecht, gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung und Schulungen in arbeits- und tarifrechtlichen Themen.

„Die Bedeutung tariflicher Entgelte wächst stetig“, sagt Bernhard Fladung-Best, „insbesondere in der Sozialwirtschaft, im Pflegebereich und in unserem Bereich der Jugendhilfe. Sozialpolitische Entwicklungen und gesetzliche Vorgaben machen eine tarifliche Bezahlung zur Grundvoraussetzung für eine gesicherte Versorgung und die Wahrung der Kinderrechte. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, faire und tragfähige Tarifmodelle zu etablieren, um unseren Mitarbeitenden einen sicheren beruflichen Rahmen zur Ausübung dieser wichtigen Tätigkeiten zu bieten.“

Der im Februar 2024 beschlossene Bundesmanteltarifvertrag (M-TV Parität Bund) markiert einen Meilenstein in der Harmonisierung von Arbeitsbedingungen in der Sozialwirtschaft. Mit einer 39-Stunden-Woche, einer Jahressonderzahlung, 30 Urlaubstagen und weiteren Vorteilen entspricht er weitgehend dem Niveau des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD).

In Nordrhein-Westfalen wurde zudem eine Entgeltordnung vereinbart, die rückwirkend zum 1. März 2024 in Kraft tritt. „Besonders erfreulich ist, dass durch diesen Abschluss viele unserer Beschäftigten deutliche Gehaltssteigerungen erhalten“, so Bernhard Fladung-Best. „Zwar konnte eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit nicht erreicht werden, jedoch gibt es zusätzliche freie Tage sowie eine betriebsinterne, vorteilhafte Regelung für Mitarbeitende, die sich ehrenamtlich engagieren.“

Unser Engagement für unsere Mitarbeitenden und die Qualität sozialer Dienstleistungen steht für uns an oberster Stelle. Die Refinanzierung sozialer Leistungen bleibt eine Herausforderung, doch wir setzen uns aktiv für eine angemessene Finanzierung unserer Angebote durch Bund, Länder und Kommunen ein. Denn nur mit fairen Löhnen und attraktiven Arbeitsbedingungen können wir auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige soziale Arbeit gewährleisten.

Bernhard Fladung-Best

Geschäftsführender Vorstand

Let’s go! e.V.

  • Aufrufe: 285