Sommerfest 2025
Unter strahlend blauem Himmel feierten wir in diesem Jahr ein ganz besonderes Sommerfest – und das unter einem ebenso besonderen Motto: Nachhaltigkeit.
Mit einer bunten Mischung aus Spiel, Kreativität und gelebtem Umweltbewusstsein war für jede*n etwas dabei. An verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder und Jugendlichen austoben und ausprobieren: Vom klassischen Dosenwerfen über einen Hindernisparcours bis hin zum Spinnennetz aus Fäden, durch das man sich hindurchklettern musste – Geschicklichkeit und Teamgeist waren gefragt.
Zusätzlich gab es auch dieses Jahr wieder eine Kreativstation. Hier wurden liebevoll gestaltete Kerzengläser mit Blättern und Blüten gebastelt und Insektenhotels aus Dosen gebaut – ein kreativer Beitrag zum Umweltschutz und ein schönes Andenken an den Tag.
Das Highlight des Tages war jedoch eindeutig der große Flohmarkt. Jede Gruppe hatte im Vorfeld Dinge mitgebracht, die sie nicht mehr brauchte – von Spielsachen über Bücher bis hin zu Kleidung. Wer an den Stationen mitmachte, konnte Punkte sammeln und diese am Flohmarkt gegen neue Schätze eintauschen. Nachhaltigkeit wurde hier spielerisch erlebbar gemacht – und nebenbei entstanden viele tolle Begegnungen.
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich ebenfalls bestens gesorgt. Neben einem Mitbringbuffet, Bratwürstchen und Pommes war der Besuch des kleinen Eiswagens, gesponsert von den Oldtimerfreunden Hallenberg, ein absolutes Highlight – ebenso wie das beliebte Slush-Eis.
Ein besonderer Erfolg des Festes war das gemeinsam gelebte Umweltbewusstsein: Alle brachten Mehrwegteller, Besteck und Becher mit. So entstand so wenig Müll wie noch nie bei einem Sommerfest – nicht einmal einer der beiden aufgestellten Mülleimer wurde gefüllt. Ein kleiner, aber eindrucksvoller Beweis dafür, dass nachhaltiges Feiern möglich ist.
Bei bombastischem Wetter, fröhlicher Stimmung und vielen kleinen Glücksmomenten wurde deutlich: Gemeinschaft und Nachhaltigkeit passen perfekt zusammen.
- Aufrufe: 1145