Skip to main content


Let’s go! e.V.

eine Jugendhilfeeinrichtung mit
tiergestützter Pädagogik

jetz helfenkontaktformularjetz helfen

Tel. 02961/96643-0
info@letsgo.de

Bildungsreise Schottland 2025

Am 14. Oktober 2025 startete endlich unsere große Reise von Let’s go! nach Schottland. Um 12:30 Uhr ging es vom Büro in Brilon-Wald los. Wir alle waren aufgeregt, hatten unsere Rucksäcke gepackt und konnten es kaum abwarten. Nach einer langen Busfahrt kamen wir am Abend in Rotterdam (Niederlande) an. Dort legte um 21:00 Uhr unsere Fähre nach Hull (England) ab. Auf der Fähre fühlte sich alles ein bisschen anders an – die Wellen, die Lichter, und natürlich das Gefühl, auf wackeligen Beinen zu stehen.
Am nächsten Morgen, dem 15. Oktober, kamen wir um 08:00 Uhr in Hull an und fuhren direkt weiter nach Edinburgh. Gegen Mittag erreichten wir das Edinburgh Central Youth Hostel. Die Unterkunft war ziemlich modern, mit gemütlichen Zimmern, einem kleinen Café und einer Gemeinschaftsküche, in der es abends immer nach Essen roch. Das Hostel lag super zentral – nur ein paar Minuten von der Princes Street entfernt, wo es viele Geschäfte und schottische Dudelsackspieler gibt. Nach dem Einchecken hatten wir ein wenig Freizeit und konnten die Stadt auf eigene Faust erkunden, bevor wir am Abend alle gemeinsam zu Abend gegessen haben.
Am nächsten Tag stand Kultur und Wissenschaft auf dem Plan. Unser erster Stopp war Stirling Castle, eine der bekanntesten Burgen Schottlands. Schon von weitem sah sie beeindruckend aus – auf einem Hügel mit einer tollen Aussicht über die Landschaft. Drinnen konnten wir die alten Säle, die königlichen Gemächer und die riesige Küche besichtigen. Wir erfuhren, dass hier einst schottische Könige wie Maria Stuart lebten. Besonders spannend fand ich die verkleideten Menschen, die das Leben im Mittelalter zeigten.

Stirling Castle 1

Am Nachmittag hatten wir Freizeit in Edinburgh. Einige nutzten die Zeit zum Shoppen oder zum Entspannen im Princes Street Gardens, einem schönen Park mitten in der Stadt. Eine kleine Gruppe, zu der ich auch gehörte, machte bei einer Harry-Potter-Stadtrallye mit. Das war total spannend, weil Edinburgh der Ort ist, an dem J.K. Rowling viele Ideen für die Bücher hatte. Wir liefen durch kleine, verwinkelte Gassen, vorbei am Greyfriars Kirkyard, wo die Namen von Figuren wie Tom Riddle und McGonagall auf alten Grabsteinen zu finden sind. Auch das Elephant House Café, in dem Rowling Teile der ersten Bände geschrieben hat, stand auf unserer Liste. Besonders cool war Victoria Street, die mit ihren bunten Häusern und kleinen Läden die Vorlage für die „Winkelgasse“ gewesen sein soll.

   Harry Potter Rallye 1 1

Am Abend trafen wir uns alle wieder im Hostel, tauschten unsere Eindrücke aus und ließen den Tag bei einem gemeinsamen Essen in einem All You Can Eat World Buffet Restaurant ausklingen. Es gab wir alle genau das passende Essen – und ein großes Nachtischbuffet. Super!
Der Freitag war unser Naturtag. Wir fuhren an die schottische Küste nach North Berwick, einem kleinen Ort direkt am Meer. Dort besuchten wir das Scottish Seabird Centre, ein Umwelt- und Naturzentrum, das sich mit dem Schutz von Seevögeln und Meereslebewesen beschäftigt. Schon der Blick auf die Felseninseln vor der Küste war beeindruckend – überall kreisten Möwen, Papageientaucher und sogar Basstölpel über dem Wasser. Im Seabird Centre konnten wir mit ferngesteuerten Kameras live Nester auf den Inseln beobachten und lernten, wie wichtig die schottische Küste für den Vogelschutz ist.

    Seabird Center 1

Nach dem Besuch nahmen wir selbst aktiv am Umweltschutz teil: Bei einer Beach Clean-Aktion sammelten wir Müll am Strand von North Berwick. Dabei wurde uns bewusst, wie viel Abfall leider immer noch im Meer landet – aber es tat richtig gut, selbst etwas dagegen zu tun. Gemeinsam haben wir mehrere Säcke voller Plastik, Netze und Verpackungen eingesammelt.
Danach ging es zurück nach Edinburgh zum Dynamic Earth Science Centre. Das ist ein interaktives Museum, das erklärt, wie unsere Erde entstanden ist. Man konnte durch einen Vulkanausbruch „laufen“, im Zeitraffer sehen, wie sich die Kontinente bewegt haben, und sogar echte Gletscherformationen anfassen. Mein Highlight war das 360°-Kuppelkino, wo man einen Flug über die Erde sehen konnte – das war richtig cool!
Abends hatten wir wieder Freizeit und viele von uns genossen den letzten Abend in Edinburgh mit einem Spaziergang durch die beleuchtete Altstadt, Essen gehen in kleinen Gruppen oder einfach nur zu chillen im Hostel.
Am Samstag konnten wir etwas länger schlafen und später frühstücken. Gegen 09:30 Uhr traten wir die Rückreise an. Nach einer langen Busfahrt erreichten wir Hull, wo um 21:00 Uhr die Fähre nach Rotterdam ablegte.
Am 19. Oktober kamen wir um 10:00 Uhr in den Niederlanden an und waren gegen 15:00 Uhr wieder zurück in Brilon-Wald. Alle waren müde, aber glücklich. Wir hatten so viele neue Eindrücke gesammelt, viel gelacht und als Gruppe richtig gut zusammengehalten.
Diese Woche war ein unvergessliches Erlebnis – Schottland hat uns alle begeistert!

 

 

  • Aufrufe: 116