Skip to main content


Let’s go! e.V.

eine Jugendhilfeeinrichtung mit
tiergestützter Pädagogik

jetz helfenkontaktformularjetz helfen

Tel. 02961/96643-0
info@letsgo.de

Haus Karlsson

Das Haus Karlsson liegt in Ehringhausen, einem Ortsteil von Geseke im Kreis Soest. Ehringhausen verfügt über eine gute Infrastruktur, mit Bahnanbindung und regelmäßigem Busverkehr in die nahe gelegenen Städte Geseke, Lippstadt und Soest. Alle für die aufgeführten Zielgruppen erforderlichen Schulformen, sind von der Einrichtung aus erreichbar. Viele Geschäfte und Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind gut zu erreichen oder befinden sich im teilweise im Ort.

Den Kindern und Jugendlichen stehen im Haus Karlsson insgesamt mehr als 300 qm Wohnfläche über zwei Etagen zur Verfügung. Jeder Jugendliche bewohnt ein Einzelzimmer, das er individuell gestalten kann. Zusätzlich befinden sich mehrere Badezimmer, eine Küche, ein Esszimmer, ein gemeinsames Wohnzimmer sowie Räumlichkeiten für die Mitarbeiter im Haus. Ein von innen zugängliches Appartement mit eigenem Bad und Küche kann für die Vorbereitung zur Verselbständigung von einem Jungen genutzt werden. Angrenzend am Haus bietet ein großer Garten die Möglichkeit zu sportlichen Aktivitäten oder zum Entspannen.

Das Angebot richtet sich an:

Jungen ab 12 Jahren. In der Regel handelt es sich bei den Kindern und Jugendlichen um traumatisierte und emotional verwahrloste Jungen mit teilweise psychiatrischen Krankheitsbildern, Beeinträchtigungen im Bereich des Bindungsverhaltens oder der Impulskontrolle, häufig im Zusammenspiel mit einer Verminderung des Selbstwertgefühls.

Methodischer Schwerpunkt:

Im Haus Karlsson finden unterschiedliche pädagogische Ansätze in der Praxis Anwendung. Als wichtigste sind hier der lösungsorientierte und systemische Ansatz, wie auch das ressourcenorientierte Arbeiten zu benennen. Die daraus resultierende annehmende und wertschätzende Grundhaltung der Mitarbeiter den Kindern und Jugendlichen gegenüber findet sich im Alltag in Form von sichernden Strukturen und dauerhaften Beziehungsangeboten wieder. Auf der Basis einer guten Beziehung erhalten die Jungen die Möglichkeit einschneidenden Erlebnisse aufzuarbeiten und gemeinsam alternative Verhaltensmuster zu erarbeiten, einzuüben und langfristig ein aktiver Teil der Gesellschaft zu werden. Hierbei ist die oberste Prämisse, die Jungen an ihren jeweiligen Erziehungsprozessen teilhaben zu lassen, mit ihnen im Gespräch zu bleiben und die jeweils zu gehenden Entwicklungsschritte mit ihnen offen und ehrlich zu kommunizieren.

Angebotsform : Jungenintensivgruppe

Alter: ab 12 Jahren (nach Bedarf kann eine Betreuung über das 18. Lebensjahr hinaus erfolgen)

Platzzahl: 7

Betreuungsschlüssel: 1:1,14

Geografische Lage: Geseke- Ehringhausen, Kreis Soest

Ansprechpartner:

Erziehungsleitung: Helga Senger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Einrichtung: (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)